
Touren 2024
Eröffnungstour am 27.04.2024
Organisatoren Christine & Martin
Unsere beiden Organisatoren haben für uns auf ihrer ersten geplanten offenunterwegs Tagestour unter dem Motto
"Drei Länder Tour"
unterwegs zwischen dem Oberbergischen- und dem Siegerland eine wunderbare Ausfahrt ausgearbeitet.
Es hat allen Teilnehmern mächtig Spaß bereitet und man kann sagen, die beiden haben ihrer Generalprobe als Organisatoren mit Bravour gemeistert.
Zunächst ging es bergauf und bergab über wundervolle Straßen zu den Sieg Wasserfällen in Schladern, hier gab es die Möglichkeit den Aussichtspunkt zu erkunden und natürlich das obligatorische Gruppenfoto zu schießen.
Weiter führten und die beiden dann entlang der Sieg bis nach Wissen. Hier haben wir das Flusstal verlassen und fuhren über kurvige Straßen in das Siegerland. Wir überquerten nun mehrmals die Landesgrenzen von NRW und Rheinland-Pfalz.
Im „Landhaus Wacker“ waren mittags die Tische für uns gedeckt und es gab für jeden Teilnehmer die Möglichkeit eine kleine Stärkung einzunehmen.
Mittagsrast im „Landhaus Wacker“ in Wenden
Im Anschluss an die Mittagspause führten und die beiden nun ins Hessische. Durch die Quellgebiete der Lahn, der Sieg und der Eder und weiter über die Höhen des Rothaargebirges ging es über schöne kurvige Straßen zu einem Zwischenstopp am
„Forsthaus Hohenroth“.
Vorbei an den Städten Haiger und Dillenburg erreichten wir bald das Dreiländereck Hessen, NRW und RLP.
Weiter fuhren wir nun ein Stück durch den Westerwald und dann hinab in das Tal der Sieg.
Nachdem wir Christine und Martin auf insgesamt 225 km durch enge Täler und über die Hügel der Mittelgebirgsregion durch drei Bundesländer gefolgt sind, haben wir zum Schluss der Tour im Restaurant "Zum Ventil" in Wehbach noch eine schöne Zeit verbracht und uns über den wunderbaren Tag selbst, aber auch über die zukünftigen Touren in diesem Jahr auszutauschen.
_____
1. Mehrtagestour vom 21.06.2024 - 23.06.2024
Organisatoren Iris & Klemens sowie Iris & Reinhold
Nach ihrer ersten Tagestour haben die vier nun auch ihre erste Mehrtagestour unter dem Motto
"offenunterwegs an der Oberweser"
sehr erfolgreich organisiert.
Am Freitag führte uns unserer erste Etappe in das schöne Münsterland. Wir cruisten von unserem Treffpunkt in Hamm-Bockum nach Warendorf. Dort parkten wir unsere Cabrios auf der „Ems-Insel“ und erkundeten die historische Altstadt.
Weiter ging es dann auf kurvige Straßen zum Miele-Museum in Gütersloh.
Hier haben wir eine sehr interessante Führung und tiefe Einblicke in die Geschichte der Firma Miele durch Herrn Huth erhalten.
Abschließend gab es dann für uns in der Werkskantine noch Kaffee und Kuchen.
Durch das Kalletal und die Tiefebene zwischen Rinteln und der Porta Westfalica ging es nun auf Bückeburg zu, wo wir am frühen Abend unser Tour-Hotel, Hotel Grosse Klus, erreichten.
Der zweiten Tour-Tag führte uns zunächst rund um Minden.
Unser erstes Etappenziel, eines der größten Doppel-Wasserstraßenkreuze der Welt, erreichten wir durch eine Umleitung auf dem ein oder Weg dann doch gemeinsam :-)
Nun ging es für uns mit einer gemeinsamen Schifffahrt natürlich auch über das Wasserstraßenkreuz für uns alle gemeinsam weiter. Im Anschluss wurden die Dächer wieder geöffnet und es ging weiter, inzwischen umleitungserprobt, in Richtung Rinteln. Wir cruisten flussaufwärts durch das Tal der Exter und die Mittagsrast verbrachten wir im schönen Schlosscafé Hämelschenburg.
Über Bad Pyrmont, Barntrup und an der Burg Sternberg vorbei führten uns unsere Organisatoren über ausgesuchte Straßen wieder in Richtung Bückeburg zu unserem Tour-Hotel.
Hier tauchten sich die Tour-Teilnehmer in geselliger Runde über das erlebte aus.
Am letzten Tour-Tag begleite uns die Weser noch eine kleine Wegstrecke. Dann ging es über das Kalletal zum letzten Ziel unsere Reise. Mit der Grohnder Fähre setzten wir mit jeweils vier Fahrzeugen über um im Grohnder Fährhaus zu einem letzten gemeinsamen Mittagssnack vor der Verabschiedung und Individuellen Heimreise einzukehren.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Andreas für die Drohnenaufnahmen die er während dieser Tour zum ersten mal gemacht hat bedanken.
_____
2. Mehrtagestour vom 29.08.2024 - 01.09.2024
Organisatoren Marion & Safa
Für ihre erste Tour, die sie für uns organisieren, haben die beiden
direkt eine Mehrtagestour ins Auge gefasst.
Marion & Safa entführten uns auf ihrer Tour „Königlich sächsische Zeitreise“
in ihre Heimatregion rund um die Stadt Dresden.
An unserem ersten Tag waren wir auf kurvigen Straßen unterwegs über Schloss Moritzburg,
dort wurde unter anderem der Weihnachtsklassiker „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“ gedreht, zu unserem Tour-Hotel
dem Hotel Augustusberg.
Dies haben die beiden für uns als Basis für unsere Ausflüge gebucht.
Am zweiten und dritten Tag ging es mit den Cabrios durch die kurvige Region rund um Dresden,
als weitere Höhepunkte haben die beiden für uns Besichtigungen der Festung Königstein und das Uhrenmuseum Glashütte ausgesucht.
Die Besichtigung und die tolle Aussicht von der Festung hat alle Teilnehmern sehr gefallen.
Auch der Besuch des Uhrenmuseums war sehr interessant und ist nur zu empfehlen wenn man mal in der Region ist.
Zum krönender Abschluss fuhren wir dann im Verband auf eine Stippvisite mitten durch Dresden zu unserem Abschlusslokal der Tour.
_____
Abschlusstour am 19.10.2024
Unsere Organisatoren Sandra & Markus haben den fahrerischen Jahresabschluss für uns organisiert,
wir folgten den beiden "Offenunterwegs zwischen Aachen und Maastricht“.
Sandra und Markus führten uns in die Provinz Limburg, die südlichste der zwölf Provinzen der Niederlande.
Unsere Tour startet pünktlich um 10:00, leider im Regen. Getreu unserem Motto, wir fahren bei jedem Wetter, folgten wir den beiden zunächst geschlossen durch die hügelige Landschaft und die zum Teil sehr engen Straßen.
Gegen 11:00 öffneten wir dann endlich die Dächer und konnten aufgrund der engen Straßen bei langsamen Tempo das Panorama der Landschaft und die malerischen Orte offen genießen.
Währen des Mittags-Stopp im Hoeve de Eik , im südlichsten Zipfel der Niederlande, konnten wir uns mit Niederländischen Köstlichkeiten stärken. Unsere Autos parkten derweil teilweise schon auf der anderen Straßenseite in Belgien.
Weiter ging es nun im Wechsel durch Belgien und die Niederlande zurück nach Deutschland.
Durch die Voreifel und dem Rheinischen Braunkohlerevier ging es dann in das Lokal Meaters in Bedburg wo in gewohnt geselliger Runde der Abend bei leckerem Essen und guten Gesprächen ausklang.
_____
Jahresabschlussfeier am 30.11.2024
Ute & Gernot, die Organisatoren unseres Jahresabschlusses haben uns nach Köln zu einem Aktivabschluss im BuddyBash eingeladen.
Hier wurden zufällige Teams ausgelost und Teamnamen vergeben.
Wir konnten uns dann in geselliger Runde in Taktik, Wissen und Geschicklichkeit spielerisch miteinander Messen.
Es entbrannte ein gesunder Ehrgeiz bei allen Spielen und es war bis zum letzten Spiel spannend wer nun am Ende die Nase vorne hatte.
Letztlich hatte das Team "vier Gewinnt" einen leichten Vorsprung und konnte den Siegerpokal mit Urkunde entgegennehmen.
Im Anschluss haben wir dann bei einem gemeinsames Abendessen im "THE ASH" in Troisdorf den Abend und das "Offenunterwegs Jahr" ausklingen lassen.
_____
Veranstaltungskalender 2024 hier Herunterladen: